Raus aus der Rille
Executive Peercoaching, die effektive Form der kollegialen Beratung
„Die Weisheit ist im Raum“ lautet ein Prinzip von Executive Peercoaching. Das bedeutet, dass wir vom Wissen und den Erfahrungen Gleichgesinnter profitieren können. Die kollektive Intelligenz ist sozusagen in einem Raum vereint. Dieses äußerst erfolgreiche Format des regelmäßigen Austausches zwischen oberen Führungskräften unterschiedlicher Branchen wird immer populärer.
Unternehmer entwickeln Unternehmer
Sie sind in der Geschäftsleitung im Mittelstand und kennen die aktuellen Herausforderungen in Wettbewerbsmärkten. Aber warum alles alleine meistern? Nutzen Sie die kollektive Intelligenz erfahrener Kollegen und Business Coaches. Werden Sie Mitglied einer regionalen Executive Peergroup und treffen Sie sich regelmäßig mit Kollegen unterschiedlicher Branchen. Je heterogener desto besser! Gemeinsam bearbeiten Sie aktuelle Herausforderungen professionell.

Raus aus der Rille
Erhalten Sie wichtige Impulse, Entscheidungshilfen und Handlungsalternativen. Reflektieren Sie Ihre Ideen und Überlegungen. Treffen Sie erfahrene Kollegen, um gemeinsam an Ihren unternehmerischen Herausforderungen zu arbeiten.
Sie bearbeiten keine Theorien, sondern erhalten kreative Lösungsansätze für Ihre individuelle Praxis.

Wir achten auf einen vertraulichen Rahmen
Executive Peercoaching basiert auf Vertraulichkeit. Nichts von dem was besprochen oder erarbeitet wird, dringt nach außen. Jeder Teilnehmer wechselt in den Rollen. Jeder ist mal Themenlieferant, mal Berater oder kritischer Reflektierer auf Augenhöhe. Unsere erfahrenen Senior-Coaches moderieren den strukturierten Prozess und geben bedarfsorientiert Erfahrungstransfer aus unterschiedlichsten Branchen.
Die effektive Form der kollegialen Beratung
Die kollegiale Beratung & Supervision reflektiert den Zusammenhang von handelnder Person, beruflicher Rolle und Organisation
Ihre Vorteile:
- Sie erhalten Unterstützung von denen, die mit ähnlichen Fragen konfrontiert sind oder waren
- Sie gewinnen Zeit durch neue Ansätze Ihr Business effizienter zu gestalten
- Sie entwickeln neue Geschäftsideen und können somit mehr Umsatz und Gewinn generieren
- Reflexionsfähigkeit und kommunikative Fähigkeiten aller Teilnehmer werden erweitert - durch unbeschwerte Blicke auf Hintergründe, Ungereimtheiten, Konflikte und (Schein-) Harmonien im Alltag.
- Keine vorschnellen Bewertungen ohne nachhaltige Lösungen. Sie entscheiden selbst über die Machbarkeit und Erfolgswahrscheinlichkeit unterschiedlicher Lösungsansätze.
Das Besondere unserer Executive Peergroups
Werden Sie Teil eines wachsenden Netzwerks und treffen Sie regelmäßig die Peergroup-Mitglieder an langfristig definierten Tagesterminen in Ihrer Region. Mit maximal zehn Teilnehmern wird in Gruppen an jeweils vier bis fünf unterschiedlichen Themen vertrauensvoll und zielorientiert gearbeitet. In diesem Umfang kann jeder Teilnehmer die Peergroup für sich persönlich wirksam nutzen.
Sie wollen in Ihrer Nähe mitmachen?
Dann sollten Sie noch Folgendes wissen. Eine Peergroup trifft sich an sechs langfristig definierten Terminen pro Jahr. Die Investition für diese effektiven Tage beträgt 390,- € pro Tag/ pro Person und beinhaltet die Kosten für den Tagungsraum und die Tagesverpflegung. Die jährliche Gesamtsumme von 2.340,- € wird nach dem ersten Termin berechnet. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Veranstaltungsorte Mittelhessen:
- Gießen oder Wetzlar für den Einzugsbereich Mittelhessen
Start: 2. Februar 2017, die weiteren fünf Termine werden gemeinsam beim ersten Treffen definiert. - Hanau für den Einzugsbereich Frankfurt, Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Start: 9. März 2017, die weiteren fünf Termine werden gemeinsam beim ersten Treffen definiert.
Ihre regionale Peergroup-Moderatorin für Mittelhessen
Mittelhessen: Petra Ibe
Petra Ibe ist Senior-Partner bei SIM und gemeinsam mit drei Senior-Partnern für die Unternehmensführung bei SIM sowie für die Organisations- und Führungskräfteentwicklung unserer Kunden verantwortlich. Sie bringt eine mehr als 20jährige Praxiserfahrung als leitende Führungskraft im Mittelstand und einem DAX 30 Konzern mit. Seit 2007 unterstützt und begleitet sie erfolgreich unsere Kunden als Coach, Moderatorin und Trainerin.
Veranstaltungsort Ostallgäu:
Start: 1. Februar 2017, die weiteren fünf Termine werden gemeinsam beim ersten Treffen definiert.
Ihr regionaler Peergroup-Moderator für Ostallgäu
Bernhard Bartsch
Bernhard Bartsch ist Senior-Partner bei SIM und verantwortlich für den Bereich Vertriebstraining. Als Techniker, Vertriebs- und Exportmanager sammelte er langjährig Praxiserfahrung in der Unterhaltungs- und Medizinelektronik. Seit 1989 trainiert er erfolgreich Key Account Manager, Vertriebsmitarbeiter und Führungskräfte in über 100 Konzernen. Als Senior Coach (DBVC) begleitet er Personen und Teams in Entwicklungs- und Supervisionsprozessen. Er ist Fachbuchautor im Cornelsen Verlag.